Jens-LinkedIn-2160x2160

PharmaKorell verstärkt Team in München: Dr. Jens Lipka startet als Seniorberater

Wir freuen uns, Dr. Jens Lipka als Seniorberater bei PharmaKorell am Standort München willkommen zu heißen. 

Jens verfügt über langjährige Erfahrung in der pharmazeutischen Industrie, insbesondere in den Bereichen Qualitätssicherung und Herstellung. Nach mehreren Jahren als Apotheker in München übernahm er bei Fresenius Kabi erste Führungsaufgaben in der Herstellung. 

Anschließend war er bei der STADAPHARM GmbH tätig, wo er unter anderem als Deputy Head of QA & QC sowie später als Head of Quality Systems & Compliance und Qualified Person tätig war. Bevor er dem PharmaKorell Team beitrat, war er Head of Quality Systems bei Takeda in Deutschland. 

Neben seiner Berufserfahrung bringt Jens eine fundierte akademische Ausbildung mit: Er ist approbierter Apotheker und promovierte an der Philipps-Universität Marburg im Bereich pharmazeutische Technologie.

Im Rahmen eines kurzen Interviews haben wir ihm einige Fragen gestellt, um ihn näher kennenzulernen.

Was sind die drei Top Highlights Deiner bisherigen Karriere?

Zu den wichtigsten Meilensteinen meiner bisherigen Karriere zählen die Promotion zum Doktor der Naturwissenschaften, die Ernennung zur Sachkundigen Person nach AMG verbunden mit der Übernahme der Teamleitung in der Qualitätssicherung sowie meine aktuelle Position als Seniorberater bei PharmaKorell.

Was ist der beste Ratschlag oder die beste Lebensweisheit, die Du je erhalten hast, und wie beeinflusst sie Deine Arbeit?

„Ein Blick über den Tellerrand lohnt sich immer“ – sowohl fachlich als auch zwischenmenschlich eine gute Idee! Wer mehr kennt als nur seinen eigenen Bereich, kann Zusammenhänge besser erkennen und Entscheidungen besser nachvollziehen. Für die Zusammenarbeit im Team unterstützt der „Blick über den Tellerrand“ dabei, Bedürfnisse und Herangehensweisen anderer Teammitglieder besser zu verstehen und ermöglicht somit eine konstruktive und effektive Zusammenarbeit.

Wie waren die ersten Wochen bei PharmaKorell und auf was freust Du Dich besonders in Deiner neuen Rolle?

Meine ersten Wochen bei PharmaKorell waren sehr gut. Ich wurde herzlich empfangen, und mein Arbeitsplatz war bestens vorbereitet. Wir haben ein sehr kollegiales Team, und ich kann bereits in den ersten Projekten unterstützen. Besonders freue ich mich darauf, mein Wissen und meine Fähigkeiten in die Projekte einzubringen und diese erfolgreich abzuschließen.

Bye CPHI 2160x2160

CPHI China 2025: Brücken zwischen China und Europa bauen

Die CPHI China 2025 war wieder ein voller Erfolg!

Wir hatten viele konstruktive Gespräche mit unseren geschätzten bestehenden und potentiellen Geschäftspartnern und waren erfreut, die Internationalization Awards mit unseren Partnern Brightgene und Lunan zu feiern.

Chinesische Unternehmen, die in den europäischen Pharmamarkt expandieren möchten, finden in PharmaKorell einen verlässlichen Ansprechpartner. Aktuell betreuen wir zehn chinesische Kunden umfassend in den Bereichen Firmengründung, Regulatory Compliance, QP Declaration, EU-Import und Chargenzertifizierung..

Mit unserem erfahrenen Team, darunter einer Spezialistin für interkulturelle Kommunikation und Übersetzungen, sind wir optimal aufgestellt, um Geschäfte zwischen China und Europa erfolgreich zu gestalten.

Herzlichen Dank an alle Partner und Kontakte, die wir auf der CPHI China treffen durften. Wir freuen uns auf den weiteren Austausch über LinkedIn und WeChat und natürlich auf ein Wiedersehen bei der CPHI Europa!

Awards-Web-2160x2160

CPHI China 2025: Zwei unserer Kunden unter den Preisträgern

Zehn chinesische Pharmaunternehmen wurden auf der CPHI China für ihre erfolgreiche Internationalisierung ausgezeichnet – Lunan Pharmaceutical Group Corporation und BrightGene Bio-Medical Technology Co., Ltd. sind zwei davon.

Wir gratulieren unseren langjährigen Kunden zur Auszeichnung als Leading Enterprises of Pharma Internationalization. Ein großartiger Erfolg, zu dem wir als europäischer Beratungspartner mit Stolz beitragen durften.

Frank website 2160x2160

Viele Grüße von der CPHI in Shanghai!

Dr. Frank Wienen und Dr. Ulrich Korell sind seit gestern Morgen auf dem Messegelände der CPHI in Shanghai unterwegs.

“Wie ist es denn so?”, fragt das Team im Büro.

Frank Wienen antwortet direkt aus Shanghai: “Besonders beeindruckt uns die hervorragende Organisation und die internationale Atmosphäre: Über 3.500 Aussteller, reges Treiben an den Ständen und ein lebendiger fachlicher Austausch zwischen Expertinnen und Experten aus aller Welt. Erste Kontakte zu potenziellen Neukunden konnten bereits geknüpft werden – heute stehen Gespräche mit unseren Bestandskunden auf dem Programm. Wir sind sicher – PharmaKorell ist nächstes Jahr auf jeden Fall wieder dabei.”

Ankündigungen Web Klein 2160x2160

CPHI China: Wir sind vor Ort und freuen uns auf den Austausch

Unser Kalender für die CPHI in China diese Woche nimmt Form an.

Dr. Ulrich Korell und Dr. Frank Wienen werden unter anderem an folgenden Veranstaltungen teilnehmen:

  • CPHI Pharmaceutical Innovation and Development Forum 2025
  • 2025 CPHI International Regulatory Agencies Updates and Q&A Session
  • The 10th CPHI Biopharmaceuticals Outlook Summit

Einige Termine sind bereits fest geplant, aber es besteht noch Raum, um Synergien zu erkunden und interessante Gespräche zu führen. Ulrich und Frank sind bis Freitag den 27.06. in China.

Für Meeting-Anfragen senden Sie uns gern eine private Nachricht über LinkedIn oder an ulrich.korell@pharmakorell.com.

website-monika-2160x2160

Monika Kaur Wagner im Gespräch: Erfahrungen aus der Einarbeitungszeit

Monika Kaur Wagner, Beraterin und Leiterin Qualitätssicherung/QMB, ist nun seit 5 Monaten bei PharmaKorell am Standort Lörrach tätig. In einem kurzen Gespräch beschreibt sie ihre Eindrücke von der Unternehmenskultur und teilt die Erfahrungen, die sie bisher in der Einarbeitungsphase gesammelt hat.

Wie hast Du die Übergangszeit von der stellvertretenden Leiterin der Qualitätssicherung zur Leiterin der Qualitätssicherung erlebt?

In den ersten drei Monaten standen mir vor allem Lucia Vitellozzi und Matthias Barth zur Seite. Sie haben mir geduldig die Abläufe erklärt, mich Schritt für Schritt in die Systeme eingewiesen und sich immer die Zeit genommen, meine vielen Fragen kompetent zu beantworten. Für ihr Engagement und ihre Ausdauer bin ich ihnen sehr dankbar.

Auch mein Vorgesetzter Ulrich Korell, der die Leitung Qualitätssicherung (LQS) vorübergehend übernommen hatte, hat mir bei Rückfragen stets mit Rat und Tat weitergeholfen und sich regelmäßig Zeit für mich genommen.

Durch die enge Abstimmung mit dem Team konnte ich mich schnell einarbeiten und von Beginn an aktiv in die täglichen Aufgaben einbringen. Den Übergang von Stellvertretung zu Leitung habe ich als fließend wahrgenommen.

In Deinem Einführungspost erwähnst Du das Zitat von Hermann Hesse: „Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.“ Kannst Du ein Beispiel aus Deiner bisherigen Zeit bei PharmaKorell nennen, in dem Du diesen Ansatz angewendet hast?

Erfreulicherweise ergab sich in meinen ersten Monaten bei PharmaKorell noch keine Situation, in der ich das Unmögliche hätte versuchen müssen.

Wie erlebst Du die Unternehmenskultur bei PharmaKorell im Vergleich zu Deinen vorherigen Arbeitgebern? Gibt es Aspekte, die Du besonders schätzt oder die Dich überraschen?

Die Unternehmenskultur bei PharmaKorell zeichnet sich für mich vor allem durch Offenheit und gelebte Werte aus. Die beiden Geschäftsführer hören aufmerksam zu, wenn Verbesserungsvorschläge zu Prozessen eingebracht werden. Sie nehmen sich Zeit für Diskussionen, stellen sicher, dass alle Beteiligten einander wirklich verstehen, und geben einem so das Gefühl, ernst genommen zu werden.

Darüber hinaus herrscht eine sehr flache Hierarchie, in der gegenseitiger Respekt und Wertschätzung spürbar sind. Bei PharmaKorell sind Werte nicht nur auf dem Papier festgehalten – sie werden im Alltag tatsächlich gelebt. Eine solche Balance zwischen Professionalität und echter Kollegialität habe ich in dieser Form selten erlebt.

Welche Empfehlungen würdest Du neuen Mitarbeitern geben, die eine ähnliche Position bei PharmaKorell antreten?

Nutzt den Einarbeitungsplan als roten Faden und versucht, die einzelnen Schritte im vorgesehenen Zeitraum abzuschließen. Bei PharmaKorell legt man großen Wert darauf – und ihr profitiert davon, weil ihr euch so schneller sicher in den Abläufen fühlt. 

Biotech Website 2160x2160

Swiss Biotech Day 2025 in Basel: Rückblick und Eindrücke

Auch in diesem Jahr waren wir mit voller Energie auf dem Swiss Biotech Day vertreten. Dr. Konrad Dreizler, Dr. Frank Wienen und Dr. Ulrich Korell haben PharmaKorell in Basel repräsentiert. Als Mitglied der renommierten Swiss Biotech Association nutzten wir die Gelegenheit, die Generalversammlung, ausgewählte Vorträge, Panel-Diskussionen und Networking Events zu besuchen, um aktuelle Trends aufzugreifen und neue Partnerschaften anzustoßen.

Im folgenden kurzen Interview mit Konrad geben wir einen Einblick in unsere Eindrücke und Highlights von der Messe. 

Du warst zum ersten Mal beim Swiss Biotech Day in Basel mit dabei. Wie war der Auftakt? 

Der Swiss Biotech Day begann mit einer Welcome Reception in der Markthalle Basel am Sonntagabend. Dort konnte man an Stehtischen bei Snacks und Drinks Kontakte knüpfen und networken. Es waren sehr viele interessante und interessierte Leute da, die Stimmung war offen, und man kam direkt und unkompliziert ins Gespräch.

Was waren für Dich die wichtigsten Eindrücke am ersten Messetag – vor allem rund um die Generalversammlung und die Fachvorträge?

Die eigentliche Messe startete für Ulrich und mich am Montag. Während die Stände noch aufgebaut wurden, hatten wir Zeit uns abzustimmen. 

Um 10 Uhr waren wir bei der Mitgliedergeneralversammlung der Swiss Biotech Association. Dort wurde der Annual Report 2024 vorgestellt, Highlights des letzten Jahres diskutiert, Mitgliederabstimmungen durchgeführt, neue Board-Mitglieder begrüßt und einen Ausblick auf 2025 gegeben. Zwei Newcomer-Firmen aus Basel präsentierten außerdem ihre Projekte.

Der restliche Tag bestand aus zahlreichen Kurzvorträgen von Biotech-Unternehmen in verschiedenen Entwicklungsphasen. An den Ständen konnte man mit potenziellen Kunden diskutieren oder Kooperationen initiieren.

Parallel liefen Panel-Discussions. Besonders spannend fand ich den Swissmedic-Vortrag, in dem drei Firmen über ihre Erfahrungen mit dem Zulassungsverfahren berichteten und Verbesserungspotenzial aufzeigten.

Wie war der zweite Messetag für Dich? 

Am Dienstag, war ich mit Frank auf der Swiss Biotech Messe unterwegs. Zunächst habe ich mich auf Delegationen aus verschiedenen Ländern konzentriert und tolle Gespräche mit den estnischen, taiwanesischen, koreanischen und australischen Teilnehmern geführt. Später standen wieder Kurzvorträge und Panel-Discussions auf dem Plan, bei denen man neue, innovative Biotech-Projekte kennenlernen konnte. 

Für mich war der Kurzvortrag der Firma Basilea ein Highlight. Das Unternehmen entwickelt antifungale und antibakterielle Medikamente. Im Vortrag lag der Fokus auf den Produkten Fosmanogepix (antifungal: Candidämie/invasive Candidiasis), BAL2062 (antifungal: invasive Aspergillose) und BAL2420 (antibacterial: schwere Enterobacteriaceae-Infektionen).

Weiterhin fand ich den Kurzvortrag der Firma BeiGene mit dem Titel „Building a New Model for Oncology Innovation“ sehr gelungen. Bemerkenswert war das schnelle Wachstum des Unternehmens sowie die zunehmende Zahl an Patienten, die sie mittlerweile versorgen. Zudem wurde angekündigt, dass das Unternehmen künftig unter dem Namen BeOne auftreten wird.

Wird PharmaKorell nächstes Jahr wieder dabei sein?

Der Swiss Biotech Day ist eine rundum gut organisierte und lohnenswerte Veranstaltung – wir werden nächstes Jahr definitiv wieder dabei sein.

Bastian-Website-2160x2160

Doppelte Freude im Team: Unser Kollege Bastian begrüßt Zwillinge!

Wir freuen uns mit unserem Kollegen Bastian Fleitz, der kürzlich Vater von Zwillingen geworden ist! Bastian ist seit Mai 2022 als Seniorberater und Sachkundige Person bei PharmaKorell tätig.

Um sich dieser Herausforderung widmen zu können, arbeitet er bis Jahresende bei PK stark reduziert. Seine Aufgaben haben wir vorübergehend im Team aufgeteilt. 

Wir wünschen Bastian und seiner Familie von Herzen alles Gute für diese besondere Zeit!

Coventry3-Linkedin-2160x2160

Fachlicher Austausch und neue Kontakte bei der Making & Distributing Pharmaceuticals UK

Unser erster Besuch bei der Making & Distributing Pharmaceuticals UK war ein voller Erfolg. Wir konnten zahlreiche wertvolle neue Kontakte knüpfen. Besonders hervorzuheben war das vielschichtige Vortragsprogramm, insbesondere der Vortrag von Dr. Atheer Awad zur On-Demand-3D-Drucktechnologie für Pharmaceuticals. 

Für uns ein wichtiges Thema war natürlich auch die Einfuhr von Arzneimittelchargen zwischen Großbritannien und der EU – ein Aufgabenfeld, in dem PharmaKorell seine langjährige Erfahrung einbringen konnte. Zahlreiche Messebesucher suchten hierzu gezielt das Gespräch mit uns. 

Herzlichen Dank an die Veranstalter und Besucher der Messe. Wir freuen uns bereits auf eine erneute Teilnahme im nächsten Jahr!

Geburtstag-Web-DE-2160x2160

18 Jahre PharmaKorell: Wir sind jetzt offiziell volljährig!

Heute feiern wir einen bedeutenden Meilenstein: Seit unserer Gründung im Jahr 2007 im Innocel Innovations-Center Lörrach haben wir uns von einem ambitionierten Startup zu einem mittelständischen Unternehmen im pharmazeutischen Consulting entwickelt. 

Mit Standorten in Lörrach, München und Basel haben wir über die Jahre starke Partnerschaften mit über 180 internationalen Kunden aufgebaut. Unser multidisziplinäres Team von 26 Experten, einschließlich 15 aktiven, registrierten Qualified Persons, bildet das Herzstück von PharmaKorell und ist der Schlüssel zu unserem anhaltenden Erfolg.

Wir danken unseren Kunden, unseren Partnern und unserem engagierten Team für ihr Vertrauen und Engagement. Wir sind gespannt auf die zukünftigen Kapitel, die wir zusammen erleben werden.

Hauptstandort Lörrach

PharmaKorell GmbH
Georges-Köhler-Str. 2
79539 Lörrach
Deutschland

Tel. +49 7621 949860
info@pharmakorell.com

Niederlassung München

PharmaKorell GmbH
Schleißheimer Str. 373
80935 München
Deutschland

Tel. +49 89 24883410
info@pharmakorell.com

Kontakt in der Schweiz

PharmaKorell GmbH
Lörracherstrasse 60
4125 Riehen/Basel
Schweiz

Tel. +41 79 1396748
info@pharmakorell.com

 

  

Wir unterstützen die Arbeit von Apotheker ohne Grenzen Deutschland e.V.

 

  

Wir unterstützen die Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München